ImmoNr | 2025_35 |
Nutzungsart | Wohnen |
Vermarktungsart | Kauf |
Objektart | Haus |
Objekttyp | Zweifamilienhaus |
PLZ | 79183 |
Ort | Waldkirch / Batzenhäusle |
Land | Deutschland |
Wohnfläche | 172 m² |
Nutzfläche | 88 m² |
Anzahl Zimmer | 6 |
Anzahl Schlafzimmer | 4 |
Anzahl Badezimmer | 2 |
Anzahl sep. WC | 2 |
Befeuerung | Gas |
Heizungsart | Etagenheizung |
Etagenzahl | 2 |
Stellplätze | 2 Freiplätze |
Terrasse | Ja |
Kaufpreis | 525.000 € |
Außen-Provision | Bei Zustandekommen des notariellen Kaufvertrages werden dem Käufer 3,57% des Kaufpreises (incl. MwSt.) in Rechnung gestellt |
Währung | € |
ImmoNr | 2025_35 | Nutzungsart | Wohnen |
Vermarktungsart | Kauf | Objektart | Haus |
Objekttyp | Zweifamilienhaus | PLZ | 79183 |
Ort | Waldkirch / Batzenhäusle | Land | Deutschland |
Wohnfläche | 172 m² | Nutzfläche | 88 m² |
Anzahl Zimmer | 6 | Anzahl Schlafzimmer | 4 |
Anzahl Badezimmer | 2 | Anzahl sep. WC | 2 |
Befeuerung | Gas | Heizungsart | Etagenheizung |
Etagenzahl | 2 | Stellplätze | 2 Freiplätze |
Terrasse | Ja | Kaufpreis | 525.000 € |
Außen-Provision | Bei Zustandekommen des notariellen Kaufvertrages werden dem Käufer 3,57% des Kaufpreises (incl. MwSt.) in Rechnung gestellt | Währung | € |
Das ursprüngliche Wohnhaus wurde bereits im Jahr 1909 erbaut, und dann später 1958 und zuletzt 1992 erweitert und modernisiert.
Über die innen liegende Treppe sind die beiden Geschosse offen miteinander verbunden, so dass aktuell eher eine zusammenhängende Nutzung denkbar ist.
Sowohl im EG wir auch im OG befinden sich die funktionalen Anschlüsse für Küche, und jeweils ein separates Bade mit Dusche und Badewanne.
Durch geringfügige Änderungen können die Grundrisse auch an heutige Wohnbedürfnisse angepasst werden.
Baujahr | 1992 |
Zustand | Gepflegt |
Energieausweis | Verbrauchsausweis |
Endenergieverbrauch | 100,27 kWh/(m²a) |
Energieausweis gültig bis | 11.02.2035 |
Baujahr lt. Energieausweis | 1995 |
wesentlicher Energieträger | Gas |
Das Grundstück liegt am südlichen Rand des Waldkircher Ortsteils Batzenhäusle. Die angrenzenden Felder bieten einen ungehinderten Blick ins Grüne, und das gegenüberliegende Sägewerk liefert kostenfrei den Duft von frisch gesägtem Holz.
Die technische Ausstattung wurde bei der letzten Sanierung 1992 auf den damals aktuellen Stand gebracht - nach den heutigen Bedürfnissen, könnten hier weitere Maßnahmen angebracht sein.
Die beiden Gas-Thermen wurden 2016 erneuert, so dass dieses
Thema im Moment keine Handlung erfordert.
Im EG gibt es einen Kachelofen, der von der benachbarten Küche aus bestückt werden kann.
Eine außergewöhnliche Besonderheit ist der riesige Keller mit Naturboden, einem Grundwasserbrunnen und ca. 3,5 Meter Raumhöhe.
Der aktuell als Speicher genutzte Dachspitz kann zusätzliche als Wohnraum ausgebaut werden.